Die Pilgererfahrungen, die Reingard und Gerd auf den europäischen Jakobswegen machten, als sie erstmals einen Fuß auf den legendären Pfad
    setzen:
 
    
    Jakobspilger Querfeldein
    Wanderungen auf dem Camino Frances und auf der Via Podiensis
    Ein Ehepaar, Ende Fünfzig, entdeckt seine Leidenschaft für das Pilgern- wobei »Leidenschaft« mitunter durchaus wörtlich genommen werden darf. Das Traumziel
    ist Santiago de Compostela. Aber das eigentlich überraschende ist der Weg dorthin bzw. überhaupt das Pilgern auf den Jakobswegen. Und wir, getrieben von Faszination und Neugierde, machten uns auf
    den Weg, die Natur, Geschichte, andere Menschen, Religion und Einfachheit zu erleben.
    Nach unseren ersten Pilgererfahrungen in Spanien waren wir fasziniert von den imposanten Landschaften und alten Städten, Kunst und Kultur. Andere Pilger berichteten von den französischen Wegen
    und so machten wir uns anschließend von Le Puy aus auf, Frankreich zu entdecken. Unterwegs trafen wir Pilgergefährten, mit denen wir teilweise bis heute Kontakt pflegen. Der Camino de Santiago
    ist nicht einfach nur ein Fernwanderweg, sondern auch ein besonders spiritueller und religiöser Pfad. Man wird es sehr schnell bemerken, sofern man sich auf die Bedingungen des Weges einlässt.
    Toleranz ist desgleichen wichtig.
      
    Jakobspilger Querfeldein
    Wanderungen auf dem Camino Frances und auf der Via Podiensis
    
    Taschenbuch, ISBN 978-3-86468-394-7, € 17,90,
    E-Book, ISBN 978-3-86468-575-0, € 5,99,
    206 Seiten, erschienen 2013
Die Anziehungskraft der historischen Pilgerwege ließ uns nicht mehr los, wir machten uns erneut auf den Weg:
 
    
    alles freiwillig
    Sechs Monate auf dem Jakobsweg
    
Unseren großen Traum, zu Fuß von Hamburg nach Santiago de Compostela zu gehen, den verwirklichten wir im Jahr 2012. Wir wählten die Route entlang der französischen Via Lemovicensis und der spanischen Biskaya-Küste.
    Der Weg führte vorbei an vielen geschichtlichen Stätten Deutschlands, Frankreichs und Nordspaniens. Außerdem erlebten wir auf dem Pfad häufig großartige
    Gastfreundschaft. »Ist alles freiwillig«, mit diesem Satz motivierten wir uns so manches Mal zum Weiterlaufen, wenn die Bedingungen besonders schwierig wurden. Unser Durchhaltevermögen wurde
    immer wieder aufs Neue mit den herrlichsten Landschaftsbildern belohnt.
    Hier ist die Darstellung der zurückgelegten Strecke:
    Deutschland: Hamburg, Wedel, Lühe, Harsefeld, Heeslingen, Otterstedt, Bremen, Oldenburg, Vechta, Osnabrück, Werne, Dortmund, Köln, Bad Münstereifel, Prüm, Echternach (L), Trier, Perl
    Frankreich: Metz, Nancy, Colombey-les-Deux-Églises, Chablis, Auxerre, Vézelay, Nevers, Saint-Amand-Montrond, Gargilesse, Limoges, Perigueux, Orthez, St.-Jean-Pied-de-Port, Hendaye
    Nordspanien: Irún, San Sebastián, Gernika, Bilbao, Castro-Urdiales, Santander, Llanes, Gijón, Luarca, Ribadeo, Vilalba, Arzúa, Santiago de Compostela
     alles freiwillig
    Sechs Monate auf dem Jakobsweg
    
    Taschenbuch, ISBN 978-3-86468-673-3, € 19,90,
    E-Book, ISBN 978-3-86468-679-5, € 6,99
    354 Seiten, erschienen 2014