Oldtimer · 17. Juni 2022
der Bulli macht sich
Der Bulli macht sich ... na ja, nicht ganz. Gerd und ich machten inzwischen einen kleinen Besuch in der Restauratoren-Werkstatt. Nun sieht der Bulli aus, als hätte ihm jemand »eins in die Schnauze gegeben«.
E-Mobilität · 12. Januar 2022
Reichweitenangst
Reichweitenangst – das ist die neue Vokabel in unserem Wortschatz. Bei dem Benziner hatte mein Mann Gerd absolut kein Problem damit, auf dem letzten Tropfen zu fahren.
E-Mobilität · 24. September 2021
Abenteuer Steckdose
Die Wahlen stehen vor der Tür. Es also höchste Zeit, zum Nachdenken und zum Entscheiden. Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten, welche Verantwortung sind wir bereit, dafür zu übernehmen.
Traumreisen · 19. April 2021
Traumreise - oder wer piept denn da
Zugegeben, unser Kosmos wird derzeit immer weiter eingeschränkt. Aber so lenkt sich der Blick auf die Ereignisse der Umgebung. Der kleine Hausgarten meiner Familie ist seit jeher Tummelplatz für Vögel gewesen.
Oldtimer · 07. Februar 2021
Bulli! Bitte warten; bitte warten; bitte wa...
Was macht eigentlich Euer Bulli? Ja, gute Frage, das wüssten wir auch gerne. Es ist wie gefangen in der Hotline eines Telefonanbieters, wir üben uns in Geduld. Nun, in der Pandemie ist das eine gewohnte Routine. Im Juli 2018 haben wir den Bulli in der Nähe von Stuttgart erworben.
Roman · 30. September 2020
»IN SACHEN STÖRTEBEKER« – Roman
Wer ist wer? Eine kurze Charakterisierung der Figuren! Wofür steht die handelnde Person?
Familie · 28. August 2020
Vor 25 Jahren flog Robbie Williams aus der Boy-Group Take That. Das ließ viele seiner weiblichen Fans verzweifeln. So war auch meine Tochter nicht mehr mit ihrer Welt im Einklang. Wegen Robbie nicht und wegen der Pubertät sowieso.
Reiseberichte · 25. Juli 2020
Gedanken zu einem besonderen Tag. Voller Erwartungen blickt die Pilgerschaft auf das Heilige Compostelanische Jahr 2021. Der 25. Juli, der Tag des Heiligen muss ein Sonntag sein, um dieses besondere Fest zu begehen. Im nächsten Jahr ist es soweit!
07. März 2020
Wer dem legendären Freibeuter der Ost- und Nordsee näher kommen möchte, der fahre nach dem ostfriesischen Marienhafe. Dort halten sie ihrem zeitweiligen Bewohner bis heute die Treue. Anno 1396, so hört man, trat Klaus Störtebeker hier erstmals in Erscheinung.
Roman · 08. Februar 2020
Hamburg – Recherche III
»IN SACHEN STÖRTEBEKER« – ist fertig, gedruckt und auf dem Markt. Ein weiterer Schritt steht an, denn nun muss ich die Buchvorstellung und Lesungen vorbereiten. Für alle Sinne, versteht sich!

Mehr anzeigen